Zurück
27/11/2024
Artikel von

Martin G. Wanko
Chefredakteur 40plus

Noch offenes »Weihnachts-Match« zwischen Online- und stationärem Handel.

Rund zwei Drittel aller vollberufstätigen Österreicher*innen wollen laut einer Konsumenten-Umfrage der Statista Austria durchschnittlich 360 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Das ist dem Vorjahreswert nicht unähnlich. 5% zeigen sich sehr spendabel und wollen einen höheren Betrag als 2023 ausgeben. Beschenkt werden 3-5 Personen. 

Weihnachtliche Erlebniswelten 

Laut der Tageszeitung “Die Presse” besorgt ein Drittel ihre Einkäufe bereits im November und ein weiteres kümmert sich in der ersten Dezember-Hälfte darum. In Umfragen bezüglich der Modalität herrscht noch Unklarheit: Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens YouGov werden rund 60% ihre Einkäufe online erledigen, 40% bevorzugen das Erlebnis im stationären Handel. In einer Erhebung des Linzer Market Instituts – im Auftrag der SES Spar European Shopping Centers – stagniert jedoch der Online-Handel zur Weihnachtszeit, da das stimmungsvolle Erlebnis vor Ort dem Menschen wichtiger ist. 

Natürlich kann sich das auch als ein Wunschgedanke entpuppen: Es ist für manche schon Usus, in Geschäften zu schauen und online zu shoppen. Der Black Friday am 29. November und die Cyber-Week vom 02.-08. Dezember werden Klarheit verschaffen. 

Martin G. Wanko

Newsletter

Unser Newsletter informiert sie über neue Entwicklungen im Onlinemarketing, Trends auf Social Media und zeigt Einblicke in unseren Prozess der Markenentwicklung.

Ich bin einverstanden mit den Datenschutzbestimmungen.