Zurück
27/05/2025
Artikel von

Martin G. Wanko
Chefredakteur 40plus

Graz und die Eurovision 2026.

Gut, dass sich bereits jetzt die Politik und die Touristiker in Graz und der Steiermark interessieren, den Eurovision Song Contest 2026 in Graz auszutragen. Sofort wird über die erstaunliche Werbewirksamkeit für die Stadt gesprochen, die so ein europaweites Festival hergibt. Super, für den Moment sicher toll, nur wo hat denn der Song Contest 2023 stattgefunden? Zur Sicherheit tippe ich auf Schweden, könnte aber auch die Niederlande sein.

Tatsächlich fand der Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool statt, nachdem eine Austragung in der Ukraine eher ungünstig gewesen wäre. Dass auch kein Mensch den Beitrag des 2022 Siegers aus der Ukraine kennt, erspare ich uns lieber. Nach Liverpool fährt man so und so, aber welche Menschenseele sollte nach dem kostspieligen Event wirklich auf die Idee kommen, Graz zu besuchen?

Das Kulturjahr 2003 war tatsächlich nachhaltig, weil hier in neue Bauten – Kunsthaus, Literaturhaus, Murinsel, Frida und Fred – investiert und gutes Marketing betrieben wurde und Graz auch nach 2003 im neuen Licht bewundert werden konnte. Aber der Eurovision Song Contest?